
Datenschutzordnung
FPZ Consulting GmbH mit SportstudioZ1 sowie der Salzgrotte
Präambel
Die  FPZ Consulting verarbeitet in vielfacher Weise automatisiert  personenbezogene Daten (z.B. im Rahmen der Kundenverwaltung, der  Organisation des Sportbetriebs). Um die Vorgaben der  EU-Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes zu  erfüllen, Datenschutzverstöße zu vermeiden und einen einheitlichen  Umgang mit personenbezogenen Daten innerhalb der FPZ Consulting GmbH  zu gewährleisten, gibt sich die Firma die nachfolgende  Datenschutzordnung.
§  1 Allgemeines
Das  Sportstudio Z1 verarbeitet personenbezogene Daten u.a. von  Mitgliedern, Teilnehmerinnen am Sport- und Kursbetrieb sowohl  automatisiert in EDV-Anlagen als auch nicht automatisiert in einem  Dateisystem, z.B. in Form von ausgedruckten Listen. In all diesen  Fällen ist die EU-Datenschutz-Grundverordnung, das  Bundesdatenschutzgesetz und diese Datenschutzordnung durch alle  Personen im Studio sowie der FPZ Consulting GmbH, die  personenbezogene Daten verarbeiten, zu beachten.
§  2 Verarbeitung personenbezogener Daten der Mitglieder
1. Die Firma verarbeitet die Daten unterschiedlicher Kategorien von Personen. Für jede Kategorie von betroffenen Personen wird im Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten ein Einzelblatt angelegt.
2. Im Rahmen des Mitgliedschaftsverhältnisses verarbeitet der Studiobetreiber insbesondere die folgenden Daten der Mitglieder: Geschlecht, Vorname, Nachname, Anschrift (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort), Geburtsdatum, Lichtbild, Datum des Eintritts, Bankverbindung, ggf. die Namen und Kontaktdaten der gesetzlichen Vertreter, Telefonnummern und E-Mail-Adressen.
§  3 Datenverarbeitung im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit
1.  Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit über Aktivitäten werden  personenbezogene Daten in Aushängen, oder in Internetauftritten  veröffentlicht und an die Presse weitergegeben, hierzu wird eine im  Einzelfall einzuholende Genehmigung eingeholt.
2.  Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen der  Mitgliedergewinnungsphase und im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung  von Interessenten oder unseren Kunden erhalten.
  Weiter  verarbeiten wir personenbezogene Daten, wenn Sie unsere Websites  besuchen und mit uns in Kontakt treten. Ebenfalls wenn sie mit uns in  Form per E-Mail, Telefon, oder sonstige Kontaktformulare nutzen.
3. Die Veröffentlichung von Fotos und Videos, die außerhalb öffentlicher Veranstaltungen gemacht wurden, erfolgt ausschließlich auf Grundlage einer Einwilligung der abgebildeten Personen.
§  4 Zuständigkeiten für die Datenverarbeitung im Studio
Verantwortlich für die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben ist die Geschäftsleitung der FPZ Consulting GmbH, Marienstr. 3, 50321 Brühl, E-Mail: info@sportstudioz1.de.
§  5 Verwendung und Herausgabe von Mitgliederdaten und -listen
1. Listen von Mitgliedern oder Teilnehmern werden den jeweiligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Studio (Übungsleiterinnen) insofern zur Verfügung gestellt, wie es die jeweilige Aufgabenstellung erfordert. Beim Umfang der dabei verwendeten personenbezogenen Daten ist das Gebot der Datensparsamkeit zu beachten.
§  6 Kommunikation per E-Mail
1. Für die Kommunikation per E-Mail richtet der Studiobetreiber einen Verteiler ein, der im Rahmen der internen Kommunikation ausschließlich zu nutzen ist.
2. Beim Versand von E-Mails an eine Vielzahl von Personen, die nicht in einem ständigen Kontakt per E-Mail untereinander stehen und/oder deren private E-Mail-Accounts verwendet werden, sind die E-Mail-Adressen als „bcc“ zu versenden.
§  7 Verpflichtung auf die Vertraulichkeit
Alle  Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Studio, die Umgang mit  personenbezogenen Daten haben (z.B.  Übungsleiterinnen), sind auf  den vertraulichen Umgang mit personenbezogenen Daten zu verpflichten. 
§  8 Einrichtung und Unterhaltung von Internetauftritten und Website
1. Der/Die Geschäftsführer/in ist für die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen im Zusammenhang mit Online-Auftritten verantwortlich.
2. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.
3. Server-Log-Dateien
In Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
 - Verwendetes Betriebssystem
 - Referrer URL
 - Hostname des zugreifenden Rechners
 - Uhrzeit der Serveranfrage
 - IP-Adresse
 
Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
4. Kontaktformular
 Per  Kontaktformular übermittelte Daten werden einschließlich Ihrer  Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder  um für Anschlussfragen bereitzustehen. Eine Weitergabe dieser Daten  findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.
    Die  Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt  ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit.  a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist  jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose  Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf  erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
    Über  das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben bei uns, bis Sie  uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung  widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr  besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere  Aufbewahrungsfristen - bleiben unberührt.
5. Cookies
 Unsere  Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr  Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei,  unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. 
    Einige  Cookies sind “Session-Cookies.” Solche Cookies werden nach Ende  Ihrer Browser-Sitzung von selbst gelöscht. Hingegen bleiben andere  Cookies auf Ihrem Endgerät bestehen, bis Sie diese selbst löschen.  Solche Cookies helfen uns, Sie bei Rückkehr auf unserer Website  wiederzuerkennen.
    Mit  einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies  überwachen, einschränken oder unterbinden. Viele Webbrowser lassen  sich so konfigurieren, dass Cookies mit dem Schließen des Programms  von selbst gelöscht werden. Die Deaktivierung von Cookies kann eine  eingeschränkte Funktionalität unserer Website zur Folge haben.
    Das  Setzen von Cookies, die zur Ausübung elektronischer  Kommunikationsvorgänge oder der Bereitstellung bestimmter, von Ihnen  erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorb) notwendig sind, erfolgt auf  Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser  Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von  Cookies zur technisch fehlerfreien und reibungslosen Bereitstellung  unserer Dienste. Sofern die Setzung anderer Cookies (z.B. für  Analyse-Funktionen) erfolgt, werden diese in dieser  Datenschutzerklärung separat behandelt.
6. Google Maps
 Unsere  Webseite nutzt über ein API den Kartendienst Google Maps. Anbieter  ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA  94043, USA. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es  notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden  in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und  ggf. dort gespeichert. 
    Wir  haben keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von  Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung  unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von  uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes  Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Weitere  Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der  Datenschutzerklärung von Google.
7. Google Fonts
 Unsere  Website nutzt mittels der WebFonts-Technologie externe Schriften, die  von Google über das Google Fonts API bereitgestellt werden. Anbieter  ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA  94043, USA. Im Rahmen der Nutzung dieser Funktionen wird Ihre  IP-Adresse in der Regel an einen Server von Google in den USA  übertragen und ggf. dort gespeichert. 
    Wir  haben keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von  Google Fonts dient der ansprechenden Darstellung unserer  Online-Angebote und stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von  Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Weitere Informationen zum Umgang mit  Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
  
§  9 Verstöße gegen datenschutzrechtliche Vorgaben und diese Ordnung
  
1. Den Mitarbeitern ist eine eigenmächtige Datenerhebung, -nutzung oder -weitergabe untersagt.
2. Verstöße gegen allgemeine datenschutzrechtliche Vorgaben und insbesondere gegen diese Datenschutzordnung können gemäß den Sanktionsmitteln, wie sie in der Satzung vorgesehen sind, geahndet werden.
§ 10 Inkrafttreten
Diese  Datenschutzordnung wurde durch die Geschäftsleitung  am 24.05.2018  beschlossen und tritt mit Veröffentlichung auf der Homepage in  Kraft.
  
